Versuchsgewächshaus, Ersatzneubau

Aufgabenstellung
Das Forschungs- und Versuchsgewächshaus des Botanischen Instituts der Universität Basel wurde neu gebaut und erfüllt die Anforderungen an eine zeitgemässe Forschung im Bereich der Botanik. Fünf innenliegende autonome Klimakammern können mit modernster Steuerung im Bereich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und Sonneneinstrahlung reguliert werden. Die Klimaregulation erfolgt über autonome Umluft-Klimaanlagen in jeder der Kabinen, automatische Öffnungsflügel innerhalb des Daches, einer Befeuchtungsanlage sowie einer automatischen Sonnenschutzanlage innerhalb Fassade und Dach. Zusätzlich wurden 8 Tageslichtkammern für Forschungszwecke innerhalb des Gewächshauses erstellt.
Das einwandfreie Zusammenwirken aller technischen Komponenten zur Erzielung der klimatischen und versuchstechnischen Anforderungen stellte eine hohe Anforderung an die Qualität der Planung und Ausführung dar.
Auftraggeber
Universität Basel, vertreten durch das Hochbauamt Basel-Stadt
Termin | Beschrieb |
---|---|
2017 - 2018 | Projektierung |
2018 - 2019 | Realisierung |
April 2019 | Bezug |