Dept. Chemie, Biopark Rosental, Ausbau

Aufgabenstellung
Das Gebäude BPR 1096 im Rosentalareal wurde ursprünglich im Jahr 1929 als 3-geschossiges Farblabor mit einem 5-geschossigem Büroanbau erstellt. Im Jahr 1957 wurde das Gebäude auf 6 Obergeschosse aufgestockt und mit neuen Fassaden versehen. Ein grösserer Um- und Anbau erfolgte 1985 auf der Westseite.
Dieses mittlerweile stillgelegte Laborgebäude wurde als Provisorium für 15 Jahre für die Universität Basel, Departement für Chemie, neu ausgebaut. Die Universität mietete das gesamte Gebäude mit rund 6200 m2 Gebäudefläche als Core&Shell. Es entstanden insgesamt 160 Arbeitsplätze für insgesamt 9 Forschungsgruppen mit 48 synthetischen und analytischen Labors und Auswertplätzen im Grossraumbüro.
Um eine zeitgerechte technische Infrastruktur und einen funktionellen Grundriss zu erhalten wurde der Innenraum komplett entkernt und die gesamte Haustechnik neu erstellt. Die Dächer wurden saniert und einige Anpassungen im Aussenbereich wurden vorgenommen.
Auftraggeber
Universität Basel, vertreten durch das Hochbauamt Basel-Stadt
Termin | Beschrieb |
---|---|
2014 - 2017 | Projektierung |
2016 - 2017 | Realisierung |
2017 | Bezug |