Krematorium Friedhof am Hörnli, Ersatzneubau

Aufgabenstellung
Das alte Krematorium auf dem Friedhof am Hörnli war seit über 30 Jahren ohne Unterbruch in Betrieb. Technische Probleme hatten in den letzten Jahren immer häufiger Sofortmassnahmen erfordert und teilweise auch längere Stillstandsperioden einzelner Öfen verursacht. Die technische Anlage befand sich am Ende ihrer Lebensdauer und konnte nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden, gleichzeitig konnten die Grenzwerte der Luftreinhalteverordnung nicht mehr eingehalten werden. Die Voraussetzungen für einen optimalen und publikumsfreundlichen Betrieb waren aufgrund der räumlichen Verhältnisse zudem abenfalls nicht mehr gegeben.
Das neue Gebäude dient zwei Nutzergruppen mit Anforderungen die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite sind die Besucher, die pietätvoll von Ihren Angehörigen Abschied nehmen wollen und auf der anderen Seite steht der Betrieb, der zeitgemässe Arbeitsplätze benötigt.
Diese zwei Seiten findet man nun in der klaren Trennung der Funktionsbreiche des neuen Krematoriums wieder und sind eine konzeptionelle Grundlage, damit das Krematorium als Haus des Abschieds und nicht mehr als ausschliesslich technische Anlage wahrgenommen wird.
Termin | Beschrieb |
---|---|
2013-2014 | Projektierung |
2015-2016 | Realisierung |
2017 | Inbetriebnahme |