Sekundarschule Wasgenring, Erweiterung und Sanierung

Aufgabenstellung
Die in zwei Etappen ausgeführte Wasgenringschule gehört zu den herausragenden Bauten der Nachkriegsmoderne in Basel. Sie ist ein frühes Hauptwerk von Fritz Haller, dem bekanntesten Vertreter der sogenannten „Solothurner Schule“. Die Gebäude der 1. und 2. Etappe wurden ins „Inventar der schützenswerten Bauten ausserhalb der Schutzzone“ der Kt. Denkmalpflege aufgenommen. 1994 wurde die Schulanlage mit einem Neubau von P. Zinkernagel ergänzt (Trakt Z).
Mit der Umsetzung von HarmoS benötigt die Sekundarschule Wasgenring zusätzliche Räume. Dieser zusätzliche Raumbedarf wurde durch eine Aufstockung von Trakt Z gedeckt. Neben den Anpassungen für HarmoS und den Einbauten für die Tagestruktur sind auch werterhaltende Massnahmen am Bestand vorgenommen worden: Ersatz der Haustechnik, insbesondere Sanitär- und Elektroinstallationen, Sanierung der Innenräume, Erdbebenertüchtigung und Brandschutz.
Auf Grund der aus denkmalpflegerischer Sicht hochwertigen Bausubstanz galt es soweit möglich restaurierende und wiederherstellende Eingriffe vorzunehmen. Der integrative Ansatz soll eine Lesbarkeit der ursprünglichen Anlage in ihrer Gesamtheit bewahren.
Termin | Beschrieb |
---|---|
2015 - 2016 | Projektierung |
2016 - 2019 | Realisierung in Etappen |