Wohnhäuser Im Glögglihof, Energetische Massnahmen

Aufgabenstellung
Die 1995 erstellte Wohnsiedlung Im Glögglihof in Riehen besteht aus insgesamt sechs Mehrfamilienhäusern und überzeugt durch eine hohe architektonische und wohnliche Qualität. Typologisch handelt es sich bei den Gebäuden 14, 16 und 18 um drei frei- stehende Zeilenbauten, welche jeweils über einen Laubengang erschlossen sind, mit durchgehenden Balkonen auf der Südseite. Zwischen den drei Gebäuden liegt der öffentlich zugängliche und baum- bestandene Grünraum. Eine Einstellhalle verbindet die drei Gebäude unterirdisch. Prägend für das architektonische Erscheinungsbild und den wohnlichen Charakter sind die mit Sichtbetonflächen kontastierenden vorgehängten Holzfassaden.
Wegen konstruktiver Mängel der Gebäudehülle kam es zu Feuchtigkeitsschäden. Diese wurden im Zuge der Sanierung von Fassade und Dach behoben. Trotz des relativ jungen Gebäudealters trat in den letzten Jahren immer wieder Kondensat und Schimmelpilzbefall an den Fenstern und Wänden der Nord- und Südfassaden auf. Die Sanierung umfasste eine Fassadensanierung mit Ersatz der Fenster und zusätzlicher Isolierung auf Fassade und Fensterrahmen. Das Dach erhielt eine zusätzliche Dämmung und wurde durch eine Photovoltaikanlage ergänzt. Die bestehenden Brüstungen wurden wo nötig erhöht und Fugendichtungen wo erforderlich ersetzt.
Auftraggeber
Pensionskasse Basel-Stadt, vertreten durch Städtebau & Architektur, Hochbau
Termin | Beschrieb |
---|---|
2019 | Planerwahlverwahren |
2020-2021 | Realisierung |
November 2021 | Bezug |