Bläsi-Schulhaus, Gesamtsanierung

Aufgabenstellung
Das denkmalgeschützte und heute gesamtsanierte Schulhaus Bläsi wurde 1882 / 1883 erbaut. In den Jahren 1969 / 1970 wurde das Gebäude umfassend saniert und in den Bereichen der unteren Geschosse sowie im Dachgeschoss partiell umgebaut. Das Schulhaus Bläsi musste aufgrund des Beitritts des Kantons Basel-Stadt zum Harmos-Konkordat an die neuen Schulstrukturen (sechsjährige Grundstufe) angepasst werden. Zudem war das Unterrichten in den alten Klassenzimmern nicht mehr zeitgerecht und räumlich unattraktiv. Die Harmos-Anforderungen führen zu einer Erhöhung der Anzahl Klassen, was wiederum einen Mehrbedarf an Fläche bedingt. Eine Machbarkeitsstudie evaluierte das Dachgeschoss als ideale Erweiterungsfläche, um die neuen sowie zusätzliche Nutzungen in den Schulbetrieb zu integrieren.
Das Gebäude sollte nach den heutigen Anforderungen der Technik gesamtsaniert werden mit dem Ziel, die energetisch besten Massnahmen zu treffen, ohne den bestehenden Denkmalschutz zu tangieren. Auch für die in Basel bestehenden Erdbebenrichtlinien sollten die richtigen Massnahmen getroffen und entsprechend
durchgeführt werden. Während der gesamten Bauzeit wurde ein Provisorium auf der Erlenmatt betrieben, um den Schulbetrieb ohne Unterbruch weiterführen zu können.
Termin | Beschrieb |
---|---|
August 2012 | Planerwahl |
Juli 2013 | Baubeginn |
August 2014 | Bezug |