Appellationsgericht, Ausbau Dachstock

Aufgabenstellung
Im bestehenden Dachstock des Appellationsgerichtes konnten 17 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Bedarf an Arbeitsplätzen beruhte auf den Neuerungen der Eidgenössischen Zivilprozess- und Strafprozessordnung, welche zu einem erhöhten administrativen Aufwand und somit zusätzliche Arbeitstellen führte. In den neuen Einzelbüros konnten Gerichtspräsidenten und Gerichtsschreiber untergebracht werden.
Dem Satteldach wurden Gauben aufgesetzt, sodass jeder Arbeitsplatz mit genügend Tageslicht und direkter Aussicht versorgt wird. Mit einem hohen Mass an Dämmung im Dachquerschnitt und dem Errichten von massiven Bürotrennwänden werden die Räume in den Sommermonaten mittels Nachtauskühlung temperiert. Um den Zugang zu den Arbeitsplätzen hindernisfrei zu gewährleisten, überwindet eine Hebebühne die Geschosse zwischen dem Lift und dem Dachstock. Die Hebebühne dient zugleich dem Aktentransport. Mit dem Projekt wurde ebenfalls eine Kunstinstallation auf dem Vorplatz zu den Büroräumen als integraler Bestandteil der Belichtung verwirklicht.
Der Dachausbau wurde nach Vollendung zum Pilot- und Demonstrationsobjekt der 2000 Watt Gesellschaft der Pilotregion Basel ausgewählt. Zurzeit finden aus diesem Anlass Messungen statt, welche das simple und intelligente Klimakonzept belegen sollen.
Termin | Beschrieb |
---|---|
03/2010 | Planungsbeginn |
05/2011 | Baubeginn |
12/2011 | Fertigstellung |