Rankhof Sportzentrum

Aufgabenstellung
Die Bauaufgabe bestand darin, eine polysportive Anlage für den Breitensport mit neuem Stadion zu erstellen. Die Sitztribüne umfasst 900 Plätze, die Stehrampe rund 10 000 Plätze. Das Areal bietet platz für 5 Hauptspielfelder, einen Kombiplatz, ein Kunstrasenfeld, eine Landhockey- sowie eine Tennisanlage und den Werkhof.
Das Sportzentrum Rankhof ist die grosse, zusammenhängende Sportanlage für das Kleinbasel. Einerseits dient die Anlage dem Schulsport, andererseits ist sie ein traditioneller Ort der Kleinbasler Sportvereine. Die Entwurfsidee für das Stadion basiert auf der Trennung der erhöhten Sitztribüne und der Garderoben im Untergeschoss. So entstand eine erdgeschossige Halle mit der Bedeutung eines städtischen Treffpunkts. Die Leichtigkeit und Transparenz der Konstruktion führt zu einer Vernetzung von Aufenthaltshalle und Sportfeldern. Das Sportzentrum liegt eingebettet zwischen dem tieferliegenden Rhein und dem Bahndamm der Deutschen Bahn.
Termin | Beschrieb |
---|---|
1991 - 1992 | Projektierung |
1993 - 1994 | Realisierung |
1995 | Bezug |