Departement Sport, Bewegung und Gesundheit, Neubau

Aufgabenstellung
In den letzten Jahren hat die Zahl der Studierenden im Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit (DSBG) der Universität Basel kontinuierlich zugenommen und mehr Fläche wurden benötigt. Mit einem Neubau an der Grossen Allee, auf Boden der Gemeinde Münchenstein, hat die Universität nun die Chance erhalten, alle bisherigen Standorte an einem zentralen geeigneten Ort zusammen zu führen. Nur wenige Schritte entfernt liegen die Sportanlagen St. Jakob. Das Kollegiengebäude am Petersplatz, Hauptsitz der Universität, ist mit dem öffentlichen Verkehrsmittel weiterhin gut erreichbar. Es handelt sich dabei auch um den ersten eigenen Neubau der Universität Basel im Kantonsgebiet von Baselland.
Am neuen Standort ist für den Lehr- und Forschungsbetrieb im Bereich Sportwissenschaft, Sportmedizin und Trainingswissenschaft ein zeitgenössisches Sportinstitut mit Gemeinschaftsräumen, Hörsälen, Seminarräumen, Untersuchungsräumen, Analyse- und Forschungseinrichtungen sowie einem klinisch-chemischen Labor entstanden. Komplettiert wird das Volumen mit einer übergrossen Zweifachturnhalle, welche sich aus dem Untergeschoss heraus entwickelt. Das zurückspringende Dachgeschoss ist der Verwaltung und den Angestellten gewidmet. Rund 48‘400 m3 Volumen und 8‘740 m2 Geschossfläche gruppieren sich in kompakter effizienter Weise um den zentralen verglasten Innenhof. Dieser hat die Funktion des Treffpunkts und erweitert den studentischen Aufenthaltsbereich in den Aussenraum.
Auftraggeber
Universität Basel, vertreten durch das Hochbauamt Basel-Stadt
Termin | Beschrieb |
---|---|
2015-2019 | Projektierung |
2019-2021 | Realisierung |
Sommer 2021 | Bezug |