Jakobsbergerholzweg 121, Umbau

Aufgabenstellung
Das Brunnenmeisterhaus wurde von Architekt E.Vischer 1903-1906 geplant und realisiert. Es diente als Wohnsitz und Werkstätte für das Wasserreservoir Bruderholz. 1925 erfolgte ein Anbau im Nordosten der Liegenschaft für Pump- und Filteranlagen zur Wasseraufbereitung. Die Liegenschaft ist im Inventar der Denkmalpflege aufgeführt und ist aufgrund der kaum veränderten äusseren Erscheinung ein wichtiger Zeitzeuge.
Für die Umnutzung zur Tagesstruktur wurden verschiedene bauliche Eingriffe notwendig. Insbesondere wurde mit dem Einbau eines Lifts und einer neuen Treppe die vertikale Erschliessung auf die heutigen Anforderungen wie hindernisfreie Zugänglichkeit aller Geschosse, Brandschutz und Fluchtwegtauglichkeit neu gelöst.
Weiter wurden am Gebäude, ohne die äussere Erscheinung zu verändern, energetische Verbesserungen am Dach, im Untergeschoss und in der Remise vorgenommen. Die Wärmeerzeugung erfolgt neu mit einer Pelletheizung.
Mit dem Umbau des ehemaligen Brunnenmeisterhauses zur Tagesstruktur ist dem Architektenteam ein stimmiges, farbenfrohes „neues“ Haus für Kinder gelungen. Das Projekt wurde von der kantonalen Denkmalpflege eng begleitet.
Termin | Beschrieb |
---|---|
2017 | Planerwahl |
2018 - 2019 | Projektierung |
2020 - 2021 | Realisierung |
Februar 2021 | Bezug |