Naturhistorisches Museum und Staatsarchiv, Neubau

Aufgabenstellung
Das Naturhistorische Museum Basel und das Staatsarchiv Basel-Stadt sind zwei kulturelle Institutionen mit langer Tradition, deren Sammlungen und Archive für die Region Basel sowie über diese hinaus herausragende Bedeutung haben. Gemeinsam bilden sie das regionale Gedächtnis von Natur- und Kulturgeschichte. Heute befinden sich beide Institutionen in sanierungsbedürftigen Liegenschaften. Mit dem Neubauprojekt werden nicht nur bestehende betriebliche Mängel behoben, sondern gleichzeitig aktuelle Nutzungskonzepte umgesetzt.
Rund 19‘700 m2 Hauptnutzfläche umfasst das Raumprogramm des gemeinsamen Neubaus, wobei rund 11‘700 m2 HNF auf das Naturhistorische Museum, rund 6‘800 m2 auf das Staatsarchiv und rund 1‘200 m2 auf gemeinsame Bereiche entfallen.
Durch die Konzentration der beiden Institutionen an einem Standort im aufstrebenden Stadtquartier St. Johann wird die Chance ergriffen, einen zukunftsgerichteten öffentlichen Kulturkomplex mit zwei sich ergänzenden Nutzungen und überregionaler Ausstrahlungskraft zu schaffen.
Termin | Beschrieb |
---|---|
ab 2016 | Projektierung |
ab 2021 | Realisierung |
ab 2026 | Bezug |
2027/28 | Eröffnung |
Baustelle
Für akute Fragen zu Lärm/Erschütterungen aufgrund von Bauarbeiten können Sie sich an die Fachbauleitung Luft und Lärm wenden:
Frau Marion Kaiser, marion.kaiser@rapp.ch, 058 595 78 55
(Stellvertretung: Herr Markus Käser, markus.kaeser@rapp.ch, 058 595 73 70).
Nächtlicher Lärm geht nicht von dieser Baustelle aus. Gleisarbeiten siehe https://company.sbb.ch/de/ueber-die-sbb/projekte/aktuelle-bauarbeiten.html
- Webcam Süd
- Webcam Nord
- Staatsarchiv Basel-Stadt
- Naturhistorisches Museum Basel
- Stadtteilsekretariat Basel-West
- Zur Medienmitteilung vom 22.08.2022 (Grundsteinlegung)
- Plakate zur Grundsteinlegung (PDF, 20.2 MB, nicht barrierefrei)
- Zur Medienmitteilung vom 26.05.2021 (Baustart)
- Präsentation Infoveranstaltung Baustart (PDF, 95.6 MB, nicht barrierefrei)
- Zur Medienmitteilung vom 01.03.2018 (Ratschlag)
- Planbeilage zum Ratschlag vom 06.06.2017 (PDF, 19.0 MB)
- Zum Jurybericht, August 2015