Schulhaus Pestalozzi, Dachausbau

Aufgabenstellung
Das Schulhaus Pestalozzi wurde von 1891 bis 1893 nach den Plänen des Kantonsbaumeisters Heinrich Reese als Sekundarschule für Knaben gebaut. Das in zurückhaltenden Neubarockformen gebaute und unter Denkmalschutz stehende Schulhaus befindet sich heute in weitgehend ursprünglichem Zustand. 2003 wurde das Schulhaus innenräumlich saniert. 2017 erfolgten bauliche Massnahmen zur Verbesserung der Erdbebensicherheit.
Mit den Umbau- und Sanierungsarbeiten 2021/2022 wird der bestehende Dachstuhl für die Tagesstruktur und das Textile Werken ausgebaut. Zusätzlich erhält das Schulhaus im Dachgeschoss eine grosszügige Mediathek. Das Treppenhaus wird erweitert, der bestehende Lift ersetzt und bis ins Dachgeschoss geführt.
Zur energetischen Verbesserung der Gebäudehülle werden Fenster und Sonnenschutz erneuert und das neu ausgebaute Dach auf den heutigen Energiestandard angepasst. Alle Fassaden erhalten einen neuen Deckputz und die schadhaften Natursteinelemente werden saniert.
Im Zuge der Umbauarbeiten werden auch die Regelgeschosse auf die heutigen schulischen Bedürfnisse angepasst. Verbessert wird Akustik / Beleuchtung in den Korridoren. Einzelne Schulzimmer werden zu Lernateliers zusammengeschaltet.
Termin | Beschrieb |
---|---|
2019 | Planerwahl |
2019 - 2021 | Projektierung |
2021 - 2022 | Realisierung |
Juli 2022 | Bezug |