Auszeichnung guter Bauten

Verfahren
Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft loben gemeinsam das Verfahren "Auszeichnung guter Bauten" aus. Die Auszeichnung fördert die Auseinandersetzung mit Baukultur, Städtebau und Architektur in der Öffentlichkeit und soll Motivation für Bauherrschaft und Architekten sein, sich für die Erstellung guter Architektur einzusetzen. Bauherrschaften, Architektinnen und Architekten können sich mit fertiggestellten Bauten bewerben.
Eine unabhängige Jury beurteilt die eingereichten Bauten; Projekte in der engeren Auswahl werden besichtigt. Die Jury setzt sich aus Fachleuten der Bereiche Architektur, Baugeschichte, Statik und Wirtschaft zusammen.
Regierungsvertreter beider Kantone ehren die Preisträgerinnen und Preisträger (Planer und Bauherrschaft) mit einer Urkunde und Auszeichnungsplakette. Abgeschlossen wird das Verfahren mit einer öffentlichen Ausstellung und einer Publikation.
Termin | Beschrieb |
---|---|
Frühjahr 2018 | Bewerbungsfrist |
Sommer 2018 | Jurierung |
Herbst 2018 | Preisverleihung und Ausstellung |
- Homepage Auszeichnung guter Bauten
- Broschüre Auszeichnung guter Bauten 2018 (PDF, 18.1 MB, nicht barrierefrei)
- Broschüre Auszeichnung guter Bauten 2013 (PDF, 33.2 MB, nicht barrierefrei)
- Broschüre Auszeichnung guter Bauten 2008 (PDF, 40.2 MB, nicht barrierefrei)
- Broschüre Auszeichnung guter Bauten 2002 (PDF, 9.8 MB, nicht barrierefrei)
- Broschüre Auszeichnung guter Bauten 1997 (PDF, 13.7 MB, nicht barrierefrei)